Kontakt

Kontaktieren Sie uns und wir sprechen darüber!

Mo - Do:
8:00 - 17:00 Uhr

Neuigkeiten und FAQs

Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen und finden Sie die Antworten auf bereits gestellte Fragen

Quelle: DATEV

Bleiben Sie stets informiert

Wir bieten Ihnen die aktuellen Steuernews und Updates direkt von der DATEV

Steuern
Dienstag, 01. April 2025

Keine steuerbare Vermögensmehrung durch Unterschlagung oder Untreue

Das FG Schleswig-Holstein entschied, dass durch eine Untreue erlangte Einnahmen regelmäßig nicht als steuerbare Vermögensmehrungen zu beurteilen sind - und zwar auch dann nicht, wenn der Steuerpflichtige die veruntreuten Gelder zunächst zum Zwecke der Bestechung weiterleitet, um dann absprachegemäß durch eine „Rückzahlung“ davon (teilweise) zu profitieren (Az. 4 K 84/23).
Steuern
Dienstag, 01. April 2025

Verfallene Prepaid-Guthaben aus Mobilfunkverträgen sind umsatzsteuerliches Entgelt

Das FG Schleswig-Holstein entschied, dass Restguthaben aus Prepaid-Verträgen, die endgültig beim (Mobilfunk-)Provider verbleiben, bei diesem ein umsatzsteuerpflichtiges Entgelt für von ihm während der Laufzeit des Prepaid-Vertrages gegenüber seinen Kunden erbrachte Leistungen darstellen (Az. 4 K 26/22).
Steuern
Dienstag, 01. April 2025

Übertragung einer in der Gesamthandsbilanz einer Personengesellschaft gebildeten Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG durch Mitunternehmer in Ergänzungsbilanzen

Das FG Schleswig-Holstein entschied, dass die Kommanditisten (Mitunternehmer) einer KG, in deren Gesamthandsbilanz der Gewinn aus der Veräußerung eines Grundstücks der Gesellschaft durch Bildung einer Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG neutralisiert worden ist, von ihrem Wahlrecht auf Übertragung der Rücklage in Ergänzungsbilanzen unterschiedlich Gebrauch machen können (Az. 2 K 14/23).
Steuern
Dienstag, 01. April 2025

Zur erbschaftsteuerlichen Behandlung von Trustvermögen aus Guernsey

Das FG Schleswig-Holstein hat im zweiten Rechtsgang über die Frage entschieden, ob die in einem anglo-amerikanischen Trust befindliche Vermögensmasse nach dem Tod einer der Trust-Errichter:innen in deren Nachlass fällt und infolgedessen erbschaftsteuerlich zu berücksichtigen ist (Az. 3 K 41/17).
Steuern
Dienstag, 01. April 2025

Carried Interest aus vermögensverwaltendem US-Fonds

Das FG Schleswig-Holstein entschied über die abkommensrechtliche Qualifikation des Zusätzlichen Gewinnanteils (sog. Carried Interest), den ein in Deutschland ansässiger Gesellschafter einer nach dem Recht des US-Bundesstaates Delaware errichteten Limited Liability Company mit Sitz und Ort der Geschäftsleitung in den USA (= Klägerin) erhalten hat (Az. 3 K 37/22).
Steuern
Dienstag, 01. April 2025

Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Direktverbrauchs aus dem Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung

Das BMF hat ein Schreiben zur umsatzsteuerlichen Behandlung des Direktverbrauchs aus dem Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung veröffentlicht (Az. III C 2 - S 7124/00010/002/109).
Steuern
Freitag, 28. März 2025

Entfristung der Ergänzung der Konsultationsvereinbarung über die Durchführung von Schiedsverfahren gem. Art. 26 Abs. 5 bis 7 DBA-Schweiz

Das BMF hat ein Schreiben über die Entfristung der Ergänzung der Konsultationsvereinbarung vom 21.12.2016 über die Durchführung von Schiedsverfahren gemäß Artikel 26 Abs. 5 bis 7 DBA-Schweiz veröffentlicht (Az. IV B 2 - S 1301-CHE/01460/002/028).
Steuern
Donnerstag, 27. März 2025

BVerfG entscheidet: „Soli“ (noch) verfassungsgemäß

Das BVerfG hält den Solidaritätszuschlag auch heute noch für verfassungsgemäß. Den Gesetzgeber treffe aber eine „Beobachtungsobliegenheit“. Hierauf weist die BRAK hin.
Steuern
Donnerstag, 27. März 2025

EU-Kommission möchte auf steuerliche Anreize für grüne Unternehmensflotten setzen

Die EU-Kommission möchte die Einführung emissionsfreier Fahrzeuge in Unternehmensflotten beschleunigen. Firmenfahrzeuge, insbesondere auch Dienstwagen und Leasingfahrzeuge, würden eine zentrale Rolle spielen, da sie rund 60 % aller Neuzulassungen in der EU ausmachen.
Steuern
Donnerstag, 27. März 2025

Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer

Das BMF veröffentlicht die Voraussetzungen zur Einreichung von elektronisch übermittelten Rechnungen und Unternehmerbescheinigungen im Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer (Az. III C 3 - S 7359/00050/005/072).

Jetzt eine Beratung vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und erleben Sie die professionelle Unterstützung, die Sie verdienen.

Termin anfragen

Termin vereinbaren

Mo - Do:
8:00 - 17:00 Uhr

FAQ

Entdecken Sie Antworten auf Ihre brennendsten Fragen rund um Ihre Steuer!

Wie vereinfacht Ihre Kanzlei die Lohn- und Gehaltsabrechnung?

Unsere Kanzlei übernimmt die komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung für Ihr Unternehmen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeiter/Ihre Mitarbeiterinnen pünktlich und korrekt bezahlt werden und alle steuerlichen Aspekte berücksichtigt werden. Dadurch sparen Sie Zeit, Ressourcen und minimieren das Risiko von Fehlern.

Wie kann ich meine Unternehmensnachfolge optimal gestalten?

Bei der Planung Ihrer Unternehmensnachfolge stehen wir Ihnen zur Seite. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und Ihre finanziellen Interessen zu schützen.

Wie kann ich von einer professionellen Steuerberatung profitieren?

Unsere professionelle Steuerberatung ermöglicht es Ihnen, Ihre steuerlichen Angelegenheiten effizient zu handhaben und Fehler zu vermeiden. Wir bieten Ihnen rechtzeitige Beratung und Unterstützung, um Ihre steuerlichen Verpflichtungen optimal zu erfüllen und finanzielle Vorteile zu erzielen.

Wie unterstützt mich Ihre Kanzlei bei Betriebsprüfungen?

Im Falle einer Betriebsprüfung stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Wir begleiten Sie während des gesamten Prüfungsprozesses, unterstützen Sie bei der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen und vertreten Ihre Interessen gegenüber den Prüfern/den Prüferinnen.

Wie kann ich von den aktuellen steuerlichen Entwicklungen profitieren?

Als Kanzlei halten wir uns stets über die neuesten steuerlichen Regelungen auf dem Laufenden. Wir informieren Sie aktiv über relevante Änderungen und zeigen Ihnen, wie Sie von den neuen Regelungen profitieren können, um Ihre Steuerlast zu optimieren.

Wie sicher sind meine Daten bei Ihrer Kanzlei?

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein und halten uns strikt an alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre sensiblen Informationen sind bei uns in besten Händen.

Wie unterstützt Ihre Kanzlei mich bei der Steuerplanung?

Unser erfahrenes Team analysiert Ihre finanzielle Situation und entwickelt maßgeschneiderte Steuerplanungskonzepte. Wir sorgen dafür, dass Sie alle relevanten Steuervorteile nutzen und Ihre Steuerzahlungen effizient gestalten können.

Welche Vorteile habe ich durch die Zusammenarbeit mit Ihrer Kanzlei?

Durch unsere langjährige Expertise und unser tiefgreifendes Fachwissen können wir Ihnen individuelle Steuerstrategien und optimale Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Dadurch minimieren wir Ihre Steuerlast und maximieren Ihren finanziellen Erfolg.

Wie kann Ihre Kanzlei mir bei der Buchhaltung helfen?

Unsere erfahrenen Buchhalter/Buchhalterinnen übernehmen die sorgfältige Pflege Ihrer Finanzdaten und erstellen aussagekräftige Berichte, die Ihnen einen klaren Überblick über Ihre finanzielle Situation geben. So können Sie fundierte Entscheidungen treffen und wertvolle Zeit und Ressourcen sparen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Steuerkanzlei einzuschalten?

Es ist ratsam, frühzeitig eine Steuerkanzlei einzuschalten, um von Anfang an eine effektive steuerliche Planung und Beratung zu erhalten. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit ist empfehlenswert.

Wie kann ich meine Buchhaltung effizienter gestalten?

Wir können Ihnen dabei helfen, Ihre Buchhaltungsprozesse zu optimieren, indem wir moderne Softwarelösungen einsetzen und Ihnen bei der Automatisierung von Buchhaltungsaufgaben helfen.

Kann eine Steuerkanzlei mir bei einer Steuerprüfung helfen?

Ja, eine Steuerkanzlei kann Sie bei einer Steuerprüfung unterstützen, indem sie Ihre steuerlichen Unterlagen vorbereitet, Sie während des Prüfungsprozesses begleitet und Ihre Interessen vertritt.

Was passiert, wenn ich meine Steuererklärung zu spät einreiche?

Bei verspäteter Abgabe der Steuererklärung können Bußgelder und Zinsen auf Steuernachzahlungen anfallen. Eine fristgerechte Einreichung ist daher empfehlenswert.

Wie oft muss ich meine Steuererklärung abgeben?

Die Abgabefrist für die Steuererklärung variiert je nach Art des Steuerpflichtigen/der Steuerpflichtigen und der Steuerart. In der Regel muss die Steuererklärung jährlich abgegeben werden.

Wie kann ich meine Steuerlast minimieren?

Durch eine sorgfältige Steuerplanung und -optimierung können Sie legale Möglichkeiten nutzen, um Ihre Steuerlast zu minimieren. Eine Steuerkanzlei kann Sie dabei unterstützen.

Welche Leistungen bietet eine Steuerkanzlei an?

Eine Steuerkanzlei bietet eine Vielzahl von Leistungen wie Steuerberatung, Buchhaltung, Jahresabschlüsse, Lohnabrechnung, Unternehmensberatung und Unterstützung bei steuerlichen Prüfungen.

Unsere stärksten Leistungen finden Sie hier in dem Bereich zu unseren Leistungen >

Wie finde ich den richtigen Steuerberater/die richtige Steuerberaterin für mein Unternehmen?

Um den passenden Steuerberater/die passende Steuerberaterin zu finden, sollten Sie nach Expertise, Erfahrung und Reputation suchen. Bewertungen, Empfehlungen und eine persönliche Beratung können Ihnen bei der Auswahl helfen.

Was kann Ihre Steuerkanzlei für mich tun?

Als Steuerkanzlei bieten wir Ihnen umfassende steuerliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Steuerbelastung zu optimieren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Wir begleiten Sie bei sämtlichen steuerlichen Angelegenheiten, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Wie hoch sind die Kosten für eine Steuerberatung?

Unsere Preise für Steuerberatungsleistungen richten sich nach der gesetzlichen Steuerberatervergütungsverordnung. Wir bieten Ihnen eine Erstberatung (Kosten: 150,- Euro netto) an, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen. Anschließend erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Weitere Informationen finden Sie in dem Bereich zu unseren Gebühren

Jetzt eine Beratung vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und erleben Sie die professionelle Unterstützung, die Sie verdienen.

Termin anfragen

Termin vereinbaren

Mo - Do:
8:00 - 17:00 Uhr
© 2025 TS Steuerberatung GmbH & Co KG. Alle Rechte vorbehalten.